6. SSW (Schwangerschaftswoche)

Bei einer ungeplanten Schwangerschaft hast Du beim Ausbleiben der Periode vielleicht erstmal an einen anderen Grund gedacht. Bei vielen Frauen kommt es z B aufgrund von Stress oder hormonellen Ursachen zu einem verschobenen Zyklus. Umso größer ist nun wahrscheinlich Deine Überraschung darüber, dass Du so unerwartet in der 6. Schwangerschaftswoche bist. Auch bei bestehendem Kinderwunsch ist gerade alles noch ganz neu und aufregend. Schauen wir uns mal an, was in der 6. SSW auf dem Programm steht:

Dein Baby in der 6. Schwangerschaftswoche

Die Entwicklung Deines Babys geht in die nächste Runde. Das kleine Herz schlägt mit 100-120 Schlägen pro Minute doppelt so schnell wie Deines. Noch etwas anderes hat sich beim Embryo rasant verdoppelt, nämlich die Größe. Der Leinsamen ist mittlerweile zu einer Bohne geworden, die etwa 4 mm groß ist.

bohne

Es gibt bereits erste Ansätze für Kopf, Arme, Beine und Mundpartie. Dadurch hat Dein Baby ab der 6. Woche Ähnlichkeit mit einem Würmchen. Sogar Magensaft und Urin produziert der kleine Körper Deines Babys schon.

Das bedeutsame Neuralrohr entwickelt sich in SSW 6 weiter. Bald werden abhängig davon das Rückenmark, das Gehirn und die Rippen entstehen. Bereits seit zwei Wochen ist außerdem die Entwicklung der Plazenta im Gange. Darüber und über die Nabelschnur wird der Embryo mit Sauerstoff versorgt.

Beim Frauenarzt wirst Du zu einem späteren Zeitpunkt in Deiner Schwangerschaft außer dem Herzschlag des Embryos noch etwas anderes erkennen können. Den Puls in der Nabelschnur kannst Du nämlich beim Ultraschall sehen und hören.

So geht es Dir diese Woche

Es gibt also viel zu tun für Dein Baby in der 6. Schwangerschaftswoche. Auch Dein Körper macht in seiner Entwicklung keine Pause. Wie wir bereits wissen, lassen die Hormone in der Schwangerschaft nichts anbrennen.

Derzeit sind besonders Relaxin und Progesteron am Werk. Sie lassen das Bindegewebe und die Muskulatur der Gebärmutter weicher und somit nachgiebiger werden. Gleichzeitig wird der Gebärmutterhals fester. Das ist das erste tastbare Anzeichen einer Schwangerschaft.

Die Durchblutung wird jetzt besser. Schwangere haben etwa 40 % mehr Blutvolumen, wodurch in diesen besonderen Wochen auch Dein Herz mehr gefordert wird als sonst. Dadurch entwickeln schwangere Frauen außerdem einen schnelleren Herzschlag.

Mögliche Begleiterscheinungen in der 6. Schwangerschaftswoche

Zu diesem Zeitpunkt ist beschwerdemäßig (fast) alles wie in den letzten vier Wochen seit der Befruchtung. Vielleicht hattest Du bisher keine Symptome. Das könnte sich bald ändern. Ein neues Anzeichen könnte in dieser SSW dazukommen, nämlich ein bitterer Geschmack im Mund.

Ein Ziehen im Unterleib zeigt Dir, dass die Gebärmutter für die Schwangerschaft und Geburt vorbereitet wird. Der Embryo entwickelt bald eine Größe, die mehr Platz erfordert. Daher verschieben sich sogar Deine Organe.

Wenn Du das erste Mal schwanger bist, könnte das Ziehen etwas schmerzhaft ausfallen. Sorgen musst Du Dir erst mal keine machen. Wenn aber Blutungen dazukommen, dann geh bitte zum Arzt.

Dein Körper ist rund um die Uhr damit beschäftigt, sich zu entwickeln. Da ist es nicht verwunderlich, dass Du vielleicht mit Müdigkeit zu kämpfen hast. Geh Deinen Alltag langsam an, auch wenn diese Umstellung gerade am Beginn der Schwangerschaft für viele eine Herausforderung ist.

schwangere frau müde

...und was dagegen hilft

Schlage der Übelkeit ein Schnippchen, bevor sie überhaupt beginnt. Wenn Dir beispielsweise immer morgens nach dem Aufstehen schlecht wird, dann bereite Dir am Vorabend griffbereit eine Stärkung vor. Mit einem Vollkornsandwich oder selbstgemachtem Joghurt mit Beeren vermeidest Du Blutzuckerschwankungen und hältst so Übelkeit und Heißhunger gleichzeitig im Zaum. Hilfreich kann auch eine gute Teemischung sein.

Wenn Du zwischendurch zu Snacks greifst, hilft Dir das außerdem, dass Du über den Tag verteilt mehrere kleine Portionen isst anstatt wenige und dafür eine Riesenladung. Zu viel auf einmal zu essen begünstigt Übelkeit. Schwere Mahlzeiten können ebenso dazu beitragen, dass Du Dich besonders müde fühlst. Daher solltest Du auf leichte Kost zurückgreifen. 

Thema der Woche

Diese Woche werden wir Deinen Kaffeekonsum unter die Lupe nehmen. Hat sich Deine Hand jetzt gleich fester an die Tasse geklammert? Keine Panik, Kaffee ist nicht verboten.

Ein zu hoher Konsum von Koffein kann allerdings die Leber Deines Babys beeinträchtigen und sogar das Geburtsgewicht beeinflussen. Auch jetzt schon, in SSW 6, gelangt Koffein über die Plazenta direkt ins Blut des Embryos. Mit Baby im Bauch sollten 200 mg pro Tag nicht überschritten werden. 250 ml enthalten etwa 95 mg Koffein, daher sind das ungefähr zwei Tassen.

Tee in der 6. Schwangerschaftswoche

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung steigt ab 300 mg täglich sogar das Risiko für eine Früh- oder Fehlgeburt. Viele Frauen möchten daher auf Kaffee verzichten, wenn sie schwanger sind. Am besten und gesündesten für Deinen Körper und Dein Baby ist Tee. Pfefferminztee wirkt anregend und hilft gegen Müdigkeit, ebenso wie Ingwertee. Letzterer hilft Dir außerdem, wenn Dir schlecht ist.

Tipp der Woche

Lege schon in SSW 6 den Grundstein für gute Gewohnheiten in der Schwangerschaft. Wenn Du gerne Yoga oder Gymnastik machen möchtest, kannst Du bereits jetzt damit anfangen. Wenn Du in diesen Bereichen schon vor der Schwangerschaft aktiv warst, umso besser. Das kleine Baby in Deinem Bauch sollte Dich keinesfalls daran hindern, mit diesen moderaten Sportarten weiterzumachen. Davon wird nicht nur Dein Körper, sondern auch Dein Kind profitieren.

sport in der 6. ssw

To Do in SSW 6

Wenn Du Dein erstes Baby erwartest, dann sind Babyschale und Strampler natürlich noch nicht griffbereit. Du kannst Dir bereits jetzt überlegen, was alles noch gekauft werden muss. Wer früh beginnt, steht dann nämlich nicht im letzten Trimester ganz verloren im Geschäft. Jetzt hast Du noch genügend Zeit um zu entscheiden, was Du wirklich brauchst. 

Must-have ab SSW 6

Im busy Alltag fällt es oft schwer, alles im Kopf zu behalten. Damit Du immer ganz genau weißt, in welcher SSW Du bist, gibt es den Schwangerschaftskalender von Amazy. Täglich kann ein Feld freigerubbelt werden und eine interessante neue Info kommt zum Vorschein. So hast Du Deine aktuelle SSW im Blick und erhältst nebenbei noch einiges an Wissen dazu.

Was sonst noch wichtig ist in der 6. SSW

Die Wahrscheinlichkeit einer Eileiterschwangerschaft liegt bei 1-2%. In diesem Fall nistet sich der Embryo nicht in der Gebärmutter, sondern im Eileiter ein. Etwa in der 6. bis 9. SSW können Schmierblutungen und krampfartige Schmerzen einsetzen. Solltest Du in dieser SSW etwas bemerken, suche bitte umgehend einen Arzt auf.

Ratschlag an Deinen Partner

Bald steht der erste Ultraschall an. Richte es so ein, dass Du Deine Partnerin zum Arzt begleiten kannst. Euer Baby in der 6. Schwangerschaftswoche ist quasi noch unsichtbar. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch groß, dass Du schon etwas hören kannst: Nämlich den Herzschlag eures Babys. Dieser schöne gemeinsame Moment lässt alle Symptome in den Hintergrund rücken (zumindest für ein paar Minuten).

geburtstermin berechnung mit ultraschall

Euer Baby entwickelt sich jeden Tag weiter. Abgesehen vom runden Bauch (entwickelt sich gerne auch erst später) gibt es zahlreiche, "unsichtbare" Veränderungen im Körper Deiner Partnerin. Sie wird in der Schwangerschaft mit Hormonen geflutet. Der Hormontsunami ist schon ab Tag 1 am Start und bleibt euch bis weit nach Ende der Schwangerschaft erhalten. Dadurch können sich Stimmungsschwankungen entwickeln, die für alle Beteiligten anstrengend sind.  

Für Geschwisterkinder

Sobald Du Deine Kinder zu einem passenden Zeitpunkt eingeweiht hast, werden sie sich auch über den oben schon erwähnten Schwangerschaftskalender freuen. Auch wenn die Kinder schon groß sind, scheint die Zeit bis zur Geburt für sie meist endlos zu sein. Anhand des Kalenders können sie sehen, wie lange es noch dauern wird. Das verkürzt ein wenig die Wartezeit, bis das neue Baby endlich bei euch einzieht.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Es gibt noch offene Fragen zur 6. Schwangerschaftswoche? Hier sind die Antworten:

Was bedeutet ein Ziehen im Unterleib?

Deine Gebärmutter vergrößert sich und das bleibt natürlich nicht unbemerkt. Ein Ziehen ist kein Grund zur Sorge. Kommen aber Schmerzen dazu, ist ein Gang zum Arzt auch in dieser SSW ratsam.

 

Bekomme ich in der 6. Schwangerschaftswoche den Mutterpass?

Meistens bekommst Du den Mutterpass noch nicht bei der ersten Untersuchung. Spätestens bis zur 12. SSW wird er aber ausgestellt. 

Was ist Hyperemesis gravidarum?

Von Hyperemesis spricht man, wenn Schwangere durch die starke Übelkeit über Wochen nichts im Magen behalten können. Bei dieser Art Beschwerden solltest Du zum Arzt gehen. In ganz schweren Fällen darf die werdende Mutter zu Medikamenten greifen, denn auch das Wohl des Babys kann auf Dauer durch Hyperemesis gefährdet sein.

Soll ich außer Folsäure noch etwas anderes nehmen?

Wenn Schwangere auf ihre Ernährung achten und genug trinken, dann sind meist keine Nahrungsergänzungsmittel notwendig. Die einzige Ausnahme neben Folsäure ist Jod - auch das sollte in Absprache mit dem Frauenarzt bereits in den ersten SSW zugeführt werden.

Was kann ich in dieser SSW beim Ultraschall erkennen?

Wenn Du in dieser SSW Deinen ersten Termin hast, können das Herz und der angedeutete Kopf erkennbar sein. Wenn dem nicht so ist, dann ist das kein Anlass zur Sorge. Was Du in den ersten SSW von Deinem Baby sehen kannst, hängt nämlich auch von der Qualität des Ultraschallgerätes bei Deinem Frauenarzt ab.

Sind Energy Drinks in der Schwangerschaft bedenklich?

Ja, denn die Inhaltsstoffe sind neben dem hohen Koffeingehalt nicht empfehlenswert für Schwangere. Oft steht sogar auf den Dosen der Hinweis, dass dieses Getränk in der Schwangerschaft und Stillzeit ungeeignet ist.

Wie groß ist das Risiko einer Fehlgeburt?

In den ersten 12 SSW kommt es bei 10-15% der Schwangerschaften zu einem Abgang. Bis zur 8. SSW besteht ein Risiko von 18%. Danach sinkt das Risiko rapide ab. In SSW 17 liegt es bei 2-3%.

Nützliche Helfer in der 6. Woche

das könnte dich auch interessieren

Mai 12, 2021

40. SSW (Schwangerschaftswoche)Ist es zu glauben? Du hast Schwangerschaftswoche 40 (SSW) erreicht! Viele Wochen voll mit ganz unterschiedlichen Gefühlen, Herausforderungen und vor allem voller Vorfreude liegen

Mai 12, 2021

39. SSW (Schwangerschaftswoche)Du bist in der 39. Schwangerschaftswoche (SSW) angekommen und nach wie vor ist alles unverändert? Dein Baby lässt sich anscheinend überhaupt nicht stressen. Und

Mai 12, 2021

38. SSW (Schwangerschaftswoche)In der 38. SSW hast Du Dich sicherlich bereits hin und wieder ungeduldige Blicke auf das Datum geworfen. Zeit, den Kalender abzuhängen! Dein

>