39. SSW (Schwangerschaftswoche)

Du bist in der 39. Schwangerschaftswoche (SSW) angekommen und nach wie vor ist alles unverändert? Dein Baby lässt sich anscheinend überhaupt nicht stressen. Und Du solltest Dich ihm anschließen!

Alle To Dos sind getan, alle Erledigungen erledigt und alle Vorbereitungen vorbereitet. Wann sonst kann man einfach mal so in den Tag hineinleben?

Die passende Lektüre hast Du außerdem bereits in Händen - erfahre Wissenswertes rund um dramatisch geplatzte Fruchtblasen, Spickzettel während der Geburt und Schweißausbrüche in der 39. SSW:

Dein Baby in der 39. SSW

Dein Kind misst in dieser SSW etwa 50 cm und hat ein Gewicht von um die 3300 g. Das entspricht ungefähr einem Korb mit 3,3 kg frisch gepflückten Erdbeeren. Lecker!

Das Mekonium oder Kindspech hat sich bereits gebildet. Dieses kommt unter anderem durch das Fruchtwasser zustande, das Dein Baby regelmäßig schluckt. Es befindet sich im Darm des Babys und wird nach der Geburt ausgeschieden.

Jeder weitere Tag im Bauch gibt Deinem Baby die Chance, noch etwas zu reifen und bei der Geburt noch ein bisschen mehr Gewicht auf die Waage zu bringen. Jeder Gramm mehr an Fettreserven ist wertvoll für Dein Kind, das weißt Du in dieser SSW ja längst.

In den ersten Tagen nach der Geburt bekommt Dein Baby Kolostrum und muss viel saugen, damit der Milcheinschuss einsetzt. Da sind solide Fettreserven als Überbrückungshilfe definitiv sehr nützlich (nicht nur für die Babys übrigens).

Meist verlieren Babys in den ersten Tagen sogar etwas an Gewicht. Sobald die Milchbar dann geöffnet ist, geht es wieder aufwärts. Zu Beginn ist der Milchfluss oft sehr stark - mit der Zeit pendelt sich das wieder ein.

Dein Baby profitiert ganz klar davon, wenn es noch 1-2 SSW in seinem gemütlichen vorläufigen Zuhause weilt. Behalte das in den letzten SSW vor der Geburt stets im Hinterkopf, wenn die Ungeduld langsam Überhand nimmt.

Die meisten Babys kommen im Zeitrahmen von zwei Wochen vor und nach dem errechneten Geburtstermin zur Welt. Es kann in SSW 39 also jederzeit so weit sein - wer weiß, was in Deinem Bauch gerade ausgeheckt wird!

Vielleicht hast Du ja schon das ein oder andere Anzeichen bemerkt, das einen baldigen Start der Geburt ankündigt? In der 39. Schwangerschaftswoche achtest Du bestimmt schon ein paar Tage ganz genau darauf.

So geht es Dir in der 39. SSW

Bei der Mutter ist wahrscheinlich alles wie gehabt. Die Vorfreude ist groß, dazu kommen Nervosität, Aufgeregtheit und noch eine Prise Ungeduld oben drauf - so geht es einem meist in der 39. Schwangerschaftswoche.

Auch körperlich bekommen schwangere Frauen in SSW 39 eine ganze Palette an Befindlichkeiten dargeboten. Vielleicht hat Du nichts davon, vielleicht die volle Breitseite. So kurz vor der Geburt ist wirklich alles drin!

Höre mal in Dich hinein: Tut es Dir gut, mit anderen darüber zu sprechen? Oder möchtest Du einfach nur Deine Ruhe haben und Dich auf Dich selbst und die Vorbereitung fokussieren?

Egal, was Dir mehr zusagt: Tu es. Diese Zeit sollte ganz Dir gehören, denn eine Geburt ist eine unglaubliche körperliche und mentale Leistung. Höre noch mehr als sonst auf Deinen Körper und gehe nicht über Deine Grenzen.

In der 39. Schwangerschaftswoche schlägt außerdem der Nestbautrieb häufig nochmal richtig zu und bringt Dich ohnehin auf andere Gedanken. Achte darauf, dass die letzten Projekte nicht zu groß ausfallen und lass Dir helfen. Du brauchst Deine Kraft für die Geburt und die erste Zeit mit Baby!

Mögliche Begleiterscheinungen...

Schwangere Frauen der 39. Schwangerschaftswoche sind öfters mal schweißgebadet. Noch mehr Blutvolumen, körperliche Anstrengung und Hormone sind hierfür verantwortlich. Vielleicht ist auch gerade Sommer und die Temperaturen treiben Dir zusätzlich die Schweißperlen auf die Stirn.

In den letzten SSW haben viele Frauen zusätzlich wieder mit dem Kreislauf oder Übelkeit zu kämpfen. Der Körper der Mutter hat das Baby mit aller Kraft in seiner Entwicklung unterstützt und wird so kurz vor der Geburt nochmal sehr beansprucht. Sollten diese Symptome stark ausfallen, geh bitte zum Arzt.

Dadurch dass Dein Baby in SSW 39 langsam nach unten rutscht, verändert sich mal wieder der Schwerpunkt Deines Körpers. Solltest Dich also am Ende Deiner Schwangerschaft als etwas ungelenk und tollpatschig empfinden, dann sei unbesorgt - bald gibt sich das von alleine wieder.

...und was dagegen hilft

Schweißausbrüche in der 39. Woche gehören zu den Dingen, die man am besten mit Gelassenheit hinnimmt. Ein gutes Deo und Kleidung aus Baumwolle verleihen ein frischeres Gefühl. Nach der Schwangerschaft wird aus dem Schweißfluss erst ein Bächlein und schließlich kehrt wieder alles zur Normalität zurück.

Ansonsten haben wir Dir für diverse andere Beschwerden schon mehrmals Wechselduschen ans Herz gelegt - die kalten Phasen werden Dich beim nächsten Schweißalarm in dieser SSW sicher ganz besonders erfreuen. Auch Deinem Kreislauf kannst Du so ein wenig auf die Beine helfen, wodurch sich auch Schwindel und Übelkeit wieder legen kann.

Allzu schnell bist Du in dieser Woche wahrscheinlich eh nicht mehr - erhöhte Stolpergefahr durch den veränderten Schwerpunkt ist noch ein Grund dafür, an Deinem Tempo erstmal nichts zu ändern. (Das könnte eventuell auch positiven Einfluss auf die Anzahl der Schweißausbrüche nehmen.) Eile mit Weile, liebe Mama!

Thema der Woche

Nicht immer platzt die Fruchtblase so hochdramatisch wie in Filmen gern dargestellt. Es könnte sogar sein, dass Du erstmal nur ein paar wenige Tropfen Fruchtwasser verlierst. Aufgrund Deines in dieser SSW bereits leidgeprüften Beckenbodens könntest Du diese möglicherweise erst für Urin halten.

Handelt es sich tatsächlich um Fruchtwasser? Dann solltest Du Dich umgehend an Deinen gewünschten Geburtsort begeben bzw. Deine Hebamme verständigen, falls Du eine Hausgeburt geplant hast. Wenn die Fruchtblase auch nur leicht geöffnet ist, besteht Infektionsgefahr für das Baby.

Daher sollten in diesem Fall eigentlich bald die ersten Wehen einsetzen, falls dies nicht ohnehin schon geschehen ist. Wenn es in einem absehbaren Zeitraum zu keinem Geburtsfortschritt kommt, dann wird als nächstes die Möglichkeit einer Einleitung im Raum stehen.

So oder so, die Geburt eures Babys steht unmittelbar bevor. Du und Dein Partner können es sicher kaum erwarten, euren Schatz endlich in Empfang zu nehmen!

Tipp für die 39. SSW

In der 39. Schwangerschaftswoche bist Du bestimmt schon mit den möglichen Positionen vertraut, die Du währen der Geburt einnehmen kannst. Schau Dir diese nochmal in Ruhe an oder erstelle vielleicht sogar eine Übersicht.

Wenn Du keinen Vorbereitungskurs gemacht hast, ist Dir Deine Hebamme sicherlich gern behilflich. Grundsätzlich solltest Du ganz bei Dir und Deinem Körpergefühl bleiben. Du solltest das tun, was sich in dem Moment gerade für Dich am angenehmsten anfühlt und Dir die Situation erleichtert.

Dennoch kann es hilfreich sein, einen Spickzettel mit verschiedenen Möglichkeiten als Inspiration zur Hand zu haben und zwischendurch etwas anderes auszuprobieren. Nach einigen Stunden mit Wehen kann man schließlich nicht immer einen klaren Gedanken fassen.

Funfact, der eigentlich kaum Fun enthält: Im Laufe der Geschichte wurden Frauen mehr und mehr dazu gebracht, während der Geburt auf dem Rücken zu liegen. So hat das medizinische Personal einen besseren Blick auf das Geschehen. Dabei ist diese Position äußerst unvorteilhaft und belastend für den Körper der Frau und für den Geburtsvorgang.

To Do in der 39. SSW

Die letzten Tage vor der Geburt sind voller Spannung. Beruhige Deine Nerven, indem Du alle Vorbereitungen nochmal durchgehst: Ist in der Krankenhaustasche alles drin? Ist der Maxicosi im Auto richtig befestigt? Hast Du alles, was Du fürs Wochenbett brauchst?

In der 39. Schwangerschaftswoche hat Dein Baby schon längst das Steuer übernommen und lässt es nicht mehr so schnell los. Checklisten abzuhaken verleiht einem das Gefühl, die Kontrolle zu haben - also investiere noch schnell in ein paar Notizhefte und Kulis.

Must-have ab der 39. SSW

Falls nicht bereits erledigt, ist es in der 39. Schwangerschaftswoche ratsam, in ein Stillnachthemd zu investieren. Gerade wenn Du noch etwas Zeit im Krankenhaus verbringst, kann Dir ein solches gute Dienste erweisen. Mit frischer eigener Kleidung fühlt man sich schließlich gleich wohler.

Außerdem verschwindet ja der Babybauch nicht direkt nach der Geburt - im 3in1-Nachthemd von MijaCulture hat dieser ganz gemütlich Platz. Das Kleid kann vorne und hinten geöffnet werden, wodurch Du unkompliziert Stillen kannst. Auch Bonding (siehe FAQ) wird dadurch ganz einfach möglich. 

Was in der 39. SSW sonst noch wichtig ist

Gegen Ende der Schwangerschaft beginnt die Plazenta zu verkalken. Das braucht Dir gar keine Angst zu machen, denn das ist eine ganz normale Entwicklung. Dein Baby ist nach wie vor sicher in Deinem Bauch und wird gut versorgt.

Es gibt drei Grade der Verkalkung - der höchste Grad könnte vorzeitige Wehen auslösen. Dein Arzt hat jedoch den Zustand der Plazenta immer im Blick.

Er kann beim Ultraschall gut erkennen, ob alles noch tiptop ist. Solltest Du als Mutter das Gefühl haben, dass etwas anders ist als sonst, dann zögere nicht, Dich an den Arzt oder Deine Hebamme zu wenden!

Ratschlag an Deinen Partner

Deine Partnerin ist mittlerweile wahrscheinlich an ihrer körperlichen Belastungsgrenze angekommen - und hat die Geburt erst noch vor sich. Sie ist vielleicht reizbar und macht sich Sorgen. Gerade vor der ersten Geburt schwingt möglicherweise auch ein wenig Angst mit.

Während viele Schwangere bis zur Geburt voller Energie sind und richtig aufblühen, fühlen andere sich einfach nicht mehr wohl in ihrem Körper. Kleine Aufmerksamkeiten im Alltag erinnern Deine Frau daran, dass sie unterstützt wird und Dich an ihrer Seite hat.

Damit ist weniger etwas Materielles gemeint, sondern vor allem gemeinsame Zeit. Du kennst Deine Frau am besten - womit könntest Du ihr zwischendurch eine Freude machen? 

Für Geschwisterkinder

In der 39. Schwangerschaftswoche haben Deine Kinder vielleicht genug vom Babykram. Je nach Alter haben sie in ihrer eigenen Welt oft noch ganz andere Dinge, die sie beschäftigen.

Das sollten die Eltern akzeptieren und erstmal ein paar andere Themen in den Fokus rücken. Wenn das neue Geschwisterchen da ist, dann geht es ohnehin rund.

Deshalb kann bis dahin der ganze Ausnahmezustand auch einfach mal unter den Tisch fallen und alles (fast) so sein wie immer. Spätestens wenn das neue Baby endlich Zuhause ankommt und sie es zum ersten Mal treffen können, werden sie wieder Feuer und Flamme sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie schwer soll das Baby in der 39. Woche sein?

Das Gewicht liegt in SSW 39 bei etwa 3300 Gramm. Abweichungen von Größe und Gewicht hat Dein Arzt im Auge und sind nicht per se besorgniserregend.

Wann kommen die meisten Babys auf die Welt?

Im Rahmen von zwei Wochen vor bis zwei Wochen nach dem errechneten Termin. Kinder machen schon in der Schwangerschaft klar, dass sie ihren eigenen Kopf haben!

Was ist Bonding?

Hierbei wird den Eltern das Baby - nur mit Windel bekleidet - auf den nackten Oberkörper gelegt. Der direkte Hautkontakt stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind. Probiere es aus - den Atem Deines Babys und die Wärme des unglaublich kleinen Körpers auf Deiner Haut zu spüren ist nahezu magisch.

Wie kann man Fruchtwasser von Urin unterscheiden?

Dafür gibt es eigens Tests für Schwangere in der Apotheke.

Wie lange kann man über den Geburtstermin gehen?

Meist wird nach maximal 14 Tagen eine Einleitung vorgenommen.

Kann Überanstrengung Wehen auslösen?

Vorwehen können dadurch stärker werden bzw. könntest Du oft einen harten Bauch bemerken. Wenn Du dann nicht auf Deinen Körper hörst, kann das in echte Wehen übergehen. Deshalb: Auch wenn Du Dich voller Energie fühlst, lege regelmäßig eine Pause ein!

Kann Geschlechtsverkehr in SSW 39 Wehen auslösen?

Direkt wehenfördernd wirkt Geschlechtsverkehr nicht. Die Kombination aus Prostaglandine im Sperma (die den Muttermund weicher werden lassen), die Ausschüttung von Oxytocin (ein Hormon, das unter anderem Geburtswehen in Gang bringt) und Kontraktionen von Beckenboden und Gebärmutter ist aber schon mal ein guter Start.

Wie weit muss der Muttermund sich öffnen?

Wenn der Muttermund ganz geöffnet ist, misst er eine Größe von stolzen 10 Zentimeter. Dann beginnen die Presswehen und ihr habt es fast geschafft - bald darauf bist Du Mutter eines süßen kleinen Neugeborenen!

Wie lange dauern Presswehen?

Diese dauern in etwa eine halbe Stunde. Du kannst mit ungefähr drei Presswehen pro zehn Minuten rechnen. Auch etwas mehr oder weniger ist möglich - das kann etwa davon abhängen, ob die Mutter bereits eine Geburt hinter sich hat.

das könnte dich auch interessieren

Mai 12, 2021

40. SSW (Schwangerschaftswoche)Ist es zu glauben? Du hast Schwangerschaftswoche 40 (SSW) erreicht! Viele Wochen voll mit ganz unterschiedlichen Gefühlen, Herausforderungen und vor allem voller Vorfreude liegen

Mai 12, 2021

38. SSW (Schwangerschaftswoche)In der 38. SSW hast Du Dich sicherlich bereits hin und wieder ungeduldige Blicke auf das Datum geworfen. Zeit, den Kalender abzuhängen! Dein

Mai 12, 2021

37. SSW (Schwangerschaftswoche)Mit der 37. SSW bricht der 10. und letzte Monat Deiner Schwangerschaft an. Zeit, um einmal innezuhalten und zurückzublicken. Erinnerst Du Dich noch an

>