27. SSW (Schwangerschaftswoche)

Mit dieser Woche endet der 7. Monat und Du steuerst geradewegs auf die letzten Wochen vor der Geburt zu. In der 27. SSW fühlen sich Frauen oft sehr unterschiedlich: Während manche Schwangere noch geradezu Bäume ausreißen können, sind andere durch diverse Symptome der Schwangerschaft schon etwas mitgenommen und wünschen sich viel Ruhe. Schenke Deinem Körper und Deinen Bedürfnissen Gehör! Wenn Du gerade eine Pause machst, dann möchtest Du bestimmt mehr erfahren über Wunschlisten und Blumenkohl, wie sich das Gehirn Deines Babys gerade entwickelt und warum Schwangere häufig abenteuerliche Träume haben:

Dein Baby in der 27. SSW

Bei einer Größe von etwa 36 cm wiegt Dein Kind bis zu 1000 g und hat damit eine weitere wichtige Entwicklung hinter sich gebracht. Probeweise kannst Du schonmal einen Blumenkohl in den Armen wiegen.

In dieser SSW bemerkst Du die Tritte Deines Babys womöglich an unterschiedlichen Stellen. Da aktuell noch ausreichend Platz vorhanden ist, dreht es sich nämlich noch aktiv in alle Richtungen. In den nächsten Wochen wird die Häufigkeit der Bewegungen platzbedingt abnehmen.

In dieser Woche der Schwangerschaft beginnt außerdem die Produktion von Blutzellen im Knochenmark. Dein Kind kann somit selbst Blut bilden. Bevor das Knochenmark dafür zuständig war, hatten die Leber und die Milz diese wichtige Aufgabe inne.

Das Gewicht klettert Gramm für Gramm nach oben und durch mehr Reserven wird die Haut des Kindes glatter und die Fähigkeit zum Temperaturausgleich verbessert sich.

Auch die Entwicklung des Gehirns macht keinen Halt - in dieser SSW bilden sich langsam die ersten Windungen und Furchen. Mutter und Baby leisten einander gute Gesellschaft, denn auch das Kind hat dadurch bald die ersten Träume. Diese sind jedoch nicht vergleichbar mit "echten" Träumen.

Ebenso geht die Reifung der Lunge weiter. In den letzten Wochen der Schwangerschaft erreichen sie ihre endgültige Reife und Dein Baby kann selbstständig atmen, wenn es geboren wird. Aktuell wäre das noch nicht möglich und es müsste künstlich beatmet werden.

So geht es Dir in der 27. SSW

Gehörst Du zu den Schwangeren, die bis zur 27. Schwangerschaftswoche bereits die volle Bandbreite möglicher Beschwerden erlebt haben? Oder bist Du fit und aktiv wie eh und je?

Egal zu welcher Gruppe Du gehörst - inzwischen ist der Bauch bei allen rund geworden und der Körper hat sich spürbar verändert. Alles an Dir wächst unentwegt: Die Gebärmutter dehnt sich zunehmend aus, Dein Baby entwickelt sich schnell und wiegt bereits so viel wie die Flasche Wasser, die Du immer bei Dir haben solltest.

Da auch die Geburt immer mehr ins Licht rückt, kreisen Deine Gedanken jeden Tag vermehrt darum, was völlig normal ist. Wer jetzt sozusagen einen Vorrat an Schlaf anlegen möchte, wird eventuell enttäuscht - oft träumen Frauen in der Schwangerschaft mehr und vor allem sehr fantasievoll und finden schlecht zur Ruhe. Daher solltest Du wann immer es Dir möglich ist, auch tagsüber eine Verschnaufpause einlegen.

Mögliche Begleiterscheinungen...

Eventuell hast Du in SSW 27 erste Schlafprobleme, zu denen sich auch die soeben genannten wilden Träume gesellen können. Es wird vermutet, dass diese zum einen durch hormonelle Umstellungen entstehen. Zum anderen ist eine Schwangerschaft natürlich ein Riesenereignis, welches das Unterbewusstsein entsprechend verarbeitet.

Ab der 27. Woche könntest Du feststellen, dass Du schneller als bisher an Gewicht zunimmst. Bis zu 500 g mehr pro Woche sind durchaus möglich und ganz normal.

Wassereinlagerungen bilden einen erheblichen Teil davon. Der dadurch entstehende Druck kann zu eingeschlafenen Körperstellen führen, vor allem Arme und Hände sind oftmals betroffen.

...und was dagegen hilft

Abwarten und Tee trinken kannst Du in diesem Fall wörtlich nehmen. Außerdem können Dir ein reizarmes Abendprogramm und ein ruhiger Tagesablauf dabei helfen, dass Dein Gehirn nicht noch mehr Eindrücke als nötig verarbeiten muss und Du besser in den Schlaf finden kannst.

Um eine gewisse Gewichtszunahme kommt keine Schwangere herum. Wichtig ist nicht die Zahl auf der Waage, sondern die Gesundheit der Mutter. Wenn Du bisher auf eine abwechslungsreiche Ernährung und regelmäßige Bewegung geachtet hast und das auch weiterhin tust, dann sind die elementaren Grundsteine gelegt. Zerbreche Dir nicht über jeden Gramm den Kopf.

Massagen sind immer eine gute Idee, außerdem kann Dehnen und Strecken zwischendurch die Beschwerden lindern. Wenn alles einfach nur mehr lästig ist, dann gönne Dir einen Neustart in Form einer kleinen Pause mit hochgelegten Beinen.

Thema der Woche

In Schwangerschaftswoche 27 kann sich das Baby noch nach Lust und Laune im Bauch der Mutter herumdrehen. Schon bald wird sich das platzmäßig nicht mehr ausgehen, und es wird in den letzten SSW eine der folgenden drei Positionen einnehmen.

Bei der Schädellage liegt das Baby mit dem Kopf nach unten. Als Beckenendlage oder Steißlage bezeichnet man es, wenn der Babypopo nach unten zeigt. Querlage bedeutet, dass Dein Baby seitlich in Deinem Bauch liegt.

Optimalerweise nimmt Dein Baby gegen Ende der Schwangerschaft die Schädellage ein. Wenn dem nicht so ist, dann wird Dein Arzt Dich umfassend darüber aufklären, welche Auswirkungen das auf die Geburt hat und ob unter Umständen ein Kaiserschnitt ratsam wäre.

Tipp für die 27. SSW

In der 27. Schwangerschaftswoche hast Du wahrscheinlich schon einen großen Teil der Erstausstattung besorgt. Schenkwütiger Besuch bringt oftmals gern viele Dinge mit, die man nicht braucht oder schon in mehrfacher Ausführung hat.

Um das zu umgehen, kannst Du auf Amazon eine Wishlist erstellen - diese kann weitergeleitet werden und so kann jeder sehen, was ihr noch braucht und sich überlegen, was davon er schenken möchte oder kann.

Extratipp: Nicht zu viel Kleidung in kleinen Größen kaufen, denn da wachsen Babys schneller raus als man schauen kann. Es macht also durchaus Sinn, einige Stücke etwas größer zu kaufen. Schlabberlook haben wir doch sowieso alle gern, oder?

To Do in der 27. SSW

Nach der Geburt bist Du für rund 40 Tage im Wochenbett. Gebe Dir selbst Zeit, damit Dein Körper sich erholen kann. Die Entwicklung der Gebärmutter geht zurück, die Hormonumstellung ist erneut groß und auch sonst warten viele weitere Neuerungen. Auch Dein Baby muss erstmal in seiner neuen und ungewohnten Umgebung ankommen. Damit diese Zeit so stressfrei wie möglich wird, solltest Du Dir Unterstützung an Deine Seite holen.

Mit der Organisation solltest Du früh genug beginnen, denn wenn alles geklärt ist, kannst Du dieser besonderen und wunderschönen Zeit gelassen entgegen blicken. Kläre beispielsweise ab, ob Besuch erwünscht ist oder nicht, ob eine Betreuung für Geschwisterkinder benötigt wird und wer Aufgaben rund um den Haushalt übernehmen kann.

Must-have ab der 27. SSW

Neben zahlreichen anderen Tipps hören Schwangere immer wieder, dass sie zwischendrin öfters die Beine hochlegen sollten. Du musst Dir dafür nicht jedes Mal einen Kissenturm bauen, denn Du kannst ganz einfach das Beinkissen von Supportipack verwenden.

Damit kannst Du Deine Beine herumwurschtelfrei in eine angenehme Position bringen. Es fördert die Durchblutung und lindert Ödeme. Obendrein ist es leicht zu waschen und nicht zu groß und daher gut zu transportieren.

Was in der 27. SSW sonst noch wichtig ist

Wenn einem nach mehreren unruhigen Nächten die Augenringe schon bis zu den Knien gehen, dann ist einem jedes Mittel Recht, um endlich erholsam schlafen zu können. Schlafmangel beeinflusst schließlich nicht nur stark unseren Alltag, sondern auch unsere Gesundheit und die Leistungsfähigkeit des Gehirns.

Dennoch sollten Schlaftabletten für alle Schwangeren tabu sein und Du solltest Dich erst recht nicht selbst medikamentieren! Nimmt der Leidensdruck belastende Ausmaße an, dann wende Dich bitte an Deinen Arzt oder Deine Hebamme - sie werden eine Lösung für Dich finden.

Ratschlag an Deinen Partner

In den vergangenen Wochen haben wir Dir meist Tipps gegeben, wie Du Deine Partnerin bestmöglich unterstützen kannst. Dabei wird gerne vergessen, dass auch das Leben eines Papas gehörig auf den Kopf gestellt werden wird.

Auch Du solltest die Zeit bis zur Entbindung nutzen, um Dir etwas Gutes zu tun. Vielleicht gibt es ein paar Dinge, die Du vorher noch erledigen willst oder Du möchtest einfach mal überhaupt nichts machen. Was Du auch vorhast, mache es - denn ein ausgeglichener und entspannter Papa kann schließlich viel besser für seine Familie da sein!

Für Geschwisterkinder

Die Geburt des Babys sollte nicht gleichzeitig mit weiteren einschneidenden Ereignissen im Leben der Geschwister stattfinden. Natürlich kann man das Baby nicht darum bitten, erst nach der Eingewöhnung im Kindergarten oder der Einschulung zur Welt zu kommen.

Ein paar andere Meilensteine können wir aber beeinflussen. Wenn Du Dein Kind zum Beispiel abstillen möchtest, es vom Familienbett ins eigene Zimmer ziehen oder trocken werden soll, dann wähle dafür einen geeigneten Zeitpunkt aus, um Überforderung oder ein Gefühl der Ausgeschlossenheit zu vermeiden. Am besten gehst Du solche Themen weit vor der Geburt des Babys an oder erst eine ganze Weile danach, wenn sich die Aufregung gelegt hat.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Bin in der 27. SSW - Welcher Monat ist das?

Der 7. Monat.

Wann fängt der 8. Monat an?

Nächste Woche.

Wie sieht mein Baby in der 27. SSW aus?

Da jetzt auch die Haut immer straffer wird, sieht Dein Baby quasi schon fertig aus.

Wo liegt das Baby in der 27. SSW?

Noch hat es Platz um sich zu drehen und zu wenden, das wird sich aber in naher Zukunft ändern.

Kann mein Baby überleben, wenn es in der 27. Schwangerschaftswoche geboren wird?

Ja, es muss aber künstlich beatmet werden und bedarf intensiver medizinischer Betreuung.

Wieviel Gewichtszunahme bis SSW 27?

Durchschnittlich etwa 8 kg.

Öffnen Babys im Bauch die Augen?

Ja, sie können schon im Bauch der Mutter die Augen öffnen und Licht und Dunkelheit wahr nehmen. Sie drehen häufig den Kopf auf die Seite, von der starkes Licht kommt. 

Was kann man in SSW 27 beim Ultraschall sehen?

In dieser SSW sind viele Details gut erkennbar, inzwischen passt jedoch nicht mehr der ganze Körper Deines Babys aufs Bild. Mit ein wenig Glück kannst Du sogar sehen, wie sich Dein Kind bewegt.

das könnte dich auch interessieren

Mai 12, 2021

40. SSW (Schwangerschaftswoche)Ist es zu glauben? Du hast Schwangerschaftswoche 40 (SSW) erreicht! Viele Wochen voll mit ganz unterschiedlichen Gefühlen, Herausforderungen und vor allem voller Vorfreude liegen

Mai 12, 2021

39. SSW (Schwangerschaftswoche)Du bist in der 39. Schwangerschaftswoche (SSW) angekommen und nach wie vor ist alles unverändert? Dein Baby lässt sich anscheinend überhaupt nicht stressen. Und

Mai 12, 2021

38. SSW (Schwangerschaftswoche)In der 38. SSW hast Du Dich sicherlich bereits hin und wieder ungeduldige Blicke auf das Datum geworfen. Zeit, den Kalender abzuhängen! Dein

>