22. SSW (Schwangerschaftswoche)

Jetzt kanns es wahrscheinlich jeder sehen: mit der 22. SSW hast Du schon mehr als die Hälfte der Zeit bis zur Geburt hinter Dich gebracht. Nicht nur Dein Baby wächst deutlich, sondern auch Dein Bauch und Deine Brüste. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du bereits die ersten Bewegungen Deines Kindes spüren konntest. In unserem Artikel über die Schwangerschaftswoche 22 erwartet Dich noch der ein oder andere Tipp für die Beschwerden der nächsten Wochen, du erfährst, wie sich Schluckauf vom Baby für Dich anfühlt und wir verraten Dir, dass Montgomery nicht nur die Hauptstadt von Alabama ist:

Dein Baby in der 22. SSW

Mit einer Größe 28 cm und einem Gewicht von 450 g ist Dein Kind jetzt etwa so groß wie eine Papaya. Mit dieser Größe hat es noch relativ viel Bewegungsfreiheit in Deinem Bauch - auch in den nächsten Wochen wird die Entwicklung Deines Kindes jedoch schnell vorangehen und bald wird das Platzangebot deutlich kleiner.

In der 22. Schwangerschaftswoche ist Dein Baby schon ein Profiturner. Aufgrund des eben angesprochenen Größe-Platz-Verhältnisses wirst Du nicht jede Bewegung gleich stark spüren. Spätestens gegen Ende der Schwangerschaft wird jedoch nichts mehr von Deinem Baby unbemerkt bleiben - versprochen!

Die größte Entwicklung macht nach wie vor das Gehirn des Babys durch. Die Sinne Deines Babys werden immer schärfer und es nimmt seine Umgebung intensiv wahr. Es macht eifrig Gebrauch vom kürzlich erworbenen Tastsinn, öffnet und schließt die Fäuste und führt die Hände zu seinem Gesicht.

Der Schädel des Babys besteht aus zwei Hälften, dazwischen gibt es eine Lücke - die sogenannte Fontanelle. Diese kannst Du noch eine Weile nach der Geburt sehen und spüren, denn sie wächst erst innerhalb von zwei Jahren nach der Geburt zusammen.

Weitere Errungenschaften von Deinem Baby in der 22 . Woche: Die winzig kleinen Fingernägel sind fertig geformt und mit 120-160 Schlägen pro Minute schlägt das Herzchen etwa doppelt so schnell wie das eines Erwachsenen. Da Dein Baby schon länger Fruchtwasser schluckt, hat es ab und zu Schluckauf. 

So geht es Dir in der 22. SSW

Manche Schwangere sagen, sich nie so gut gefühlt zu haben wie zu dieser Zeit. Andere haben das Gefühl, dass ständig irgendwas zieht, drückt oder verspannt ist. Gerade wenn Du Dein erstes Baby erwartest, sind die ständigen und vielen Veränderungen neu für Deinen Körper und Dich.

Vielleicht empfindest Du die ein oder andere Nebenerscheinung als lästig oder belastend oder haderst mit der Gewichtszunahme. Halte Dir vor Augen, dass Du gegen die meisten Symptome aktiv etwas unternehmen kannst! Schon ganz kleine Übungen können Dir helfen.

Im sechsten Monat hast Du schon ein gutes Gefühl für Deinen Körper in der Schwangerschaft entwickelt und hörst auch darauf. Du nutzt die energiegeladenen Momente und spürst, wenn Du Pausen brauchst. Wenn Du Deine Grenzen nicht ständig übergehst und Routinen entwickelst, die Dir beim Entspannen helfen, dann profitierst Du auch nach der Schwangerschaft davon: Im Alltag als Mutter wirst Du das ganz besonders gut gebrauchen können.

Mögliche Begleiterscheinungen...

Nach wie vor könnte Heißhunger ein Thema sein. Der Körper verlangt nach schneller Energie und davon bitte möglichst viel - das lässt uns zu Süßigkeiten oder zu fettigen Speisen greifen.

Ab der 22. SSW könnte Dir der abendliche Anblick von geschwollenen Beinen und Füßen schon vertraut sein. Im Verlauf der Schwangerschaft könnte Dir auffallen, dass es auch an den Handgelenken und Fingern zu Wassereinlagerungen kommt. Einige Frauen bemerken außerdem, dass ihr Gesicht dadurch rundlicher wirkt und auch auf der Waage können sich die Ödeme durch eine Gewichtszunahme bemerkbar machen.

Ebenfalls ein guter Bekannter ist in SSW 22 das Sodbrennen. Es kann aber auch sein, dass Du davon erst in einer späteren SSW oder gar nicht betroffen bist. Selbiges gilt für Dehnungsstreifen: In der 22. Schwangerschaftswoche könnten sich schon erste Risse auf der Haut rund um Deinen Bauch und Deine Brüste entwickelt haben. Vielleicht treten sie aber auch erst in einer späteren SSW auf - oder Deine Haut bleibt ganz verschont.

...und was dagegen hilft

Mittlerweile bist Du dank unserer Tipps gut gerüstet und hast immer ein paar leckere Snacks dabei. Du solltest den Gelüsten aber auch mal nachgeben, da sich bei ständigen Verboten das Gefühl des Heißhungers oft noch verstärkt. Die goldene Regel der Ernährung kennst Du ja schon: In Maßen, nicht in Massen.

Ganz wichtig: Wenn Du einer sitzenden Tätigkeit nachgehst, sollten zwischendurch immer wieder ein paar Schritte gemacht werden. Abends hilft es, die Beine hochzulegen und die Füße zu kühlen. Viele scheuen sich ein bisschen vor Wechselduschen - es muss nicht direkt der Ganzkörpermodus sein, auch wenn Du Dich erstmal nur auf den Beinbereich beschränkst, ist es schon eine Wohltat.

Wenn bei Dir bisher schon Sodbrennen aufgetreten ist, dann ist Du ab der 22. Schwangerschaftswoche bereits Experte. Dein Oberkörper ist immer hochgelagert und Du bevorzugst leichte Kost und kleine Portionen. Auch ein paar Schlucke Milch, eine Handvoll Mandeln oder Haferflocken können helfen.

Du achtest in SSW 22 längst darauf, Deine Haut regelmäßig zu pflegen (und hast bereits das Mandelöl von der Ölmühle Solling bestellt). 

Thema der Woche

Gestose ist ein Begriff für Krankheiten, die während der Schwangerschaft auftreten. Eine davon ist die Präeklampsie, meist geläufiger unter der Bezeichnung Schwangerschaftsvergiftung.

Die Anzeichen dafür sind ziemlich eindeutig: Schwangere mit Präeklampsie haben Bluthochdruck, Eiweiß im Urin und Wassereinlagerungen. Wenn Du ein Flimmern vor den Augen bemerkst, starke Kopfschmerzen hast oder Deine Hände und Füße plötzlich anschwellen, dann ist die Präeklampsie womöglich in eine Eklampsie übergegangen und Du musst sofort ins Krankenhaus.

Die Ursachen dafür sind unklar. Sicher ist, dass sowohl für die Mutter als auch für das Baby Gefahr besteht, daher wird der Arzt Deinen Zustand bis zur Geburt in engen Abständen kontrollieren. Für erstmalig Schwangere liegt das Risiko eines solchen Verlaufes im untersten Prozentbereich, bei erneut Schwangeren ohne derartige Probleme in vorherigen Schwangerschaften liegt es sogar unter 1 %. 

Tipp für die 22. SSW

Der Unterleib ist sehr gut durchblutet, wodurch viele Frauen bis zur Geburt mehr und stärkeren Ausfluss als sonst bemerken. Du solltest immer ein Auge drauf haben, denn sobald sich der Geruch, die Farbe oder die Konsistenz merklich verändern, kann das darauf hindeuten, dass eine Infektion vorliegt.

Vielleicht fühlst Du Dich dadurch etwas unwohl. Slipeinlagen können hier ein guter Helfer im Alltag sein. Wenn Du aufgrund der Menge und Konsistenz nicht sicher bist, ob es sich sogar um austretendes Fruchtwasser handelt, kontaktiere bitte umgehend Deine Hebamme oder Deinen Arzt.

To Do in der 22. SSW

Habt ihr euch bereits auf einen Vornamen für euer Baby geeinigt? Hurra! Unverheiratete Paare stehen dann vor der nächsten Etappe, nämlich dem Nachnamen. Wenn ihr euch diesbezüglich nicht ohnehin schon einig seid, dann schiebt das anstehende Gespräch nicht mehr allzu lange auf. Plus/minus 18 Wochen bis zur Geburt habt ihr jetzt noch Zeit dafür - und für den dazugehörigen Papierkram.

Must-have ab der 22. SSW

Heute stellen wir Dir ein Allroundtalent vor, dass jede Mutter spätestens ab dieser SSW im Schrank haben sollte: Mandelöl kannst Du in der Schwangerschaft verwenden, um Deine Haut zu pflegen. In den Wochen vor der Geburt wird Dir Deine Hebamme wahrscheinlich eine regelmäßige Dammmassage empfehlen - auch hierfür ist Mandelöl gut geeignet. Selbst darüber hinaus wird es nützlich sein, nämlich um der häufig etwas trockenen Babyhaut Feuchtigkeit zu spenden. Bei der Ölmühle Solling wirst Du hierzu sicherlich fündig.

Was in der 22. SSW sonst noch wichtig ist

Die sogenannten Montgomery-Drüsen sind kleine Erhebungen auf den Brustwarzen, die vom Aussehen her an Pickel erinnern. Sie können durchaus bereits in SSW 22 und sogar schon in früheren SSW auftreten, wichtig sind sie aber für die Stillzeit. Dann bilden sie nämlich ein Sekret, das die Brustwarzen mit Feuchtigkeit versorgt. 

Ratschlag an Deinen Partner

Nicht nur die werdende Mutter sondern auch Dich als baldigen Papa beschäftigen natürlich viele Gedanken und Fragen. Verschiedene Stellen bieten eigens Väter-Beratungen an, um über Anliegen zu sprechen, die Du nur ungern in Anwesenheit anderer anschneiden möchtest. Auch bei manchen Hebammen gibt es die Möglichkeit zum Einzelgespräch. Du solltest das auf jeden Fall in Anspruch nehmen, denn wenn einem leichter ums Herz ist, freut man sich gleich noch mehr auf das Baby.

Für Geschwisterkinder

Der Babyshower-Trend ist auch an euch bestimmt nicht vorbeigezogen. Du stehst nicht gern im Mittelpunkt? Dann organisiere doch einfach eine Babyparty für die Geschwister. Über Kuchen, Ballons und Spiele freut sich schließlich jedes Kind.

In der aktuellen SSW bist Du noch relativ fit und kannst so für einen weiteren schönen Moment in ihrer Erinnerungsschatzkiste sorgen - jeder einzelne davon fällt ins Gewicht. Das wird sich positiv mit den Gedanken an das neue Baby verknüpfen. Für die erwachsenen Partygäste gibt es übrigens von Mikito vorgedruckte Karten für ein unterhaltsames Ratespiel rund um das Baby.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welcher Monat ist die SSW 22?

Der sechste Monat.

Wie liegt das Baby in der 22. SSW?

Die Arme und Beine sind angewinkelt und der Rücken gerundet.

Kann ein Kind in der 22. SSW überleben?

Bei intensivster medizinischer Betreuung ist ein Überleben ab der 24. SSW im Bereich des Möglichen.

Wann ist die Gefahr für eine Fehlgeburt am größten?

Im ersten Trimester.

Wie viel nimmt man bis zur 22. Schwangerschaftswoche zu?

Durchschnittlich kommt ein Gewicht von etwa 7 kg an Gewicht dazu. 

Welche Risikofaktoren für Präeklampsie gibt es?

Dazu gehören zum Beispiel Mehrlingsschwangerschaften, gesundheitliche Probleme vor der Schwangerschaft oder manche Fehlbildungen des Babys.

Wie wird Präeklampsie behandelt?

Zur Behandlung gehören eine Ernährungsumstellung und regelmäßige Kontrollen. Bei schwereren Verläufen kommen ein Aufenthalt im Krankenhaus und medikamentöse Behandlung dazu.

Haben alle Frauen Montgomery-Drüsen?

Ja, aber die Anzahl, Größe und Erscheinungsform variiert.

Wie merke ich, dass mein Baby Schluckauf hat?

In dieser SSW könntest Du einen Schluckauf Deines Babys wahrnehmen. Es fühlt sich wie ein leichtes, regelmäßiges Klopfen in Deinem Bauch an.

das könnte dich auch interessieren

Mai 12, 2021

40. SSW (Schwangerschaftswoche)Ist es zu glauben? Du hast Schwangerschaftswoche 40 (SSW) erreicht! Viele Wochen voll mit ganz unterschiedlichen Gefühlen, Herausforderungen und vor allem voller Vorfreude liegen

Mai 12, 2021

39. SSW (Schwangerschaftswoche)Du bist in der 39. Schwangerschaftswoche (SSW) angekommen und nach wie vor ist alles unverändert? Dein Baby lässt sich anscheinend überhaupt nicht stressen. Und

Mai 12, 2021

38. SSW (Schwangerschaftswoche)In der 38. SSW hast Du Dich sicherlich bereits hin und wieder ungeduldige Blicke auf das Datum geworfen. Zeit, den Kalender abzuhängen! Dein

>