19. SSW (Schwangerschaftswoche)

Na, kannst Du Deine Füße noch sehen? Viele Frauen haben in Schwangerschaftswoche 19 (SSW) bereits einen Bauch von sichtbarer Größe bekommen. Wie schön - Dein Baby entwickelt sich gut und Du bist rund und gesund! Was genau in dieser SSW in der Entwicklung passiert, erfährst Du wie immer hier. Außerdem erwartet Dich in unserem Artikel über die 19. Schwangerschaftswoche eine knackige Mischung aus innerem Frieden, Vitamin D und Unterhosen.

Dein Baby in der 19. SSW

Sofern möglich, wird ab dieser Woche die Gesamtlänge Deines Babys gemessen. Diese nennt man Scheitel-Ferse-Länge (SFL) und beträgt in Schwangerschaftswoche 19 (SSW) etwa 24 Zentimeter. Das Gewicht des Fötus liegt bei rund 200 g. Zum Vergleich: Dein Baby hat ungefähr die Größe einer Mango.

Das Gehirn ist ist in ständiger Veränderung und Entwicklung. Die für die Sinne zuständige Region steht momentan im Fokus. Durch die Fortschritte im Gehör kann Dein Baby bereits Geräusche wahrnehmen und ab dieser SSW zunehmend besser auseinander halten. Die Stimme der Mutter ist ihm seit einer Weile vertraut.

Auch der Tastsinn prägt sich immer besser aus und Dein kleiner Zwerg erkundet seine Umgebung. Er greift nach der Nabelschnur und zieht seine Hände und Füße zurück, wenn es den Uterus berührt. Turneinlagen in Deinem Bauch sind aktuell noch gut möglich, weil Dein Baby mehr als genug Platz in der Gebärmutter hat.

Bereits seit einiger Zeit wird die Haut zunehmend fester und weniger transparent. Auf dem Kopf Deines Babys bilden sich langsam ganz zarte, erste Härchen.

Die Leber und die Milz starten durch und erstmals werden im Körper Deines Kindes weiße Blutkörperchen gebildet.

Die Geschlechtsorgane sind in der 19. Schwangerschaftswoche voll ausgebildet. Kleine Buben produzieren schon Testosteron, während die Mädels bereits Eizellen in sich tragen - eine davon wird dann später das eigene Kind Deines noch ungeborenen Babys werden. Unglaublich, oder?

So geht es Dir in SSW 19

Nach der Energiewelle der vergangenen Wochen bemerkst Du vielleicht ein verstärktes Bedürfnis nach mehr Ruhe und Erholung. Darauf solltest Du hören, auch wenn noch nicht alles auf der To-Do-Liste abgehakt ist. Ein bisschen dauert es ja noch bis zur Geburt, Du hast genug Zeit um alles zu erledigen.

Während Deine Nägel durch das Schwangerschaftshormon Östrogen fester werden, sorgen einige weitere Hormone dafür, dass Deine Sehnen und Muskeln nachgiebiger werden. Außerdem werden Deine Gelenke weicher. So kann sich Dein Körper an das Wachstum und die Veränderungen flexibel anpassen und ist bereit für das Meisterwerk, das Du gerade vollbringst.

Deine Körpermitte wird zunehmend rund. Auch an anderen Stellen Deines Körpers bemerkst Du sehr wahrscheinlich Veränderungen. Dadurch klettert auch das Gewicht in die Höhe. In der 19. Schwangerschaftswoche tragen dazu größtenteils die Gebärmutter, die Plazenta, erste Reserven für die Stillzeit und Wassereinlagerungen dazu bei. Am Ende der Schwangerschaft ist Dein Kind mit durchschnittlich 3,4 kg daran beteiligt.

Bitte mach Deinen inneren Frieden nicht von einer Zahl auf Deiner Waage abhängig. Das ist die Energie nicht wert. Sei nachsichtig und liebevoll mit Dir selbst - gerade wenn Du zum ersten Mal Mutter wirst, kann die Situation schnell mal überwältigend werden. Da brauchst Du nicht noch Deinen eigenen erhobenen Zeigefinger obendrauf!

Mögliche Begleiterscheinungen...

Hast Du das Gefühl, dass Deine Nase verstopft ist? Das kommt daher, dass die Schleimhäute durch die verstärkte Durchblutung in der Schwangerschaft anschwellen. Wenn es Dir sonst gut geht, dann handelt es sich also eher nicht um einen "echten" Schnupfen.

Der Stoffwechsel wird in der Schwangerschaft hochgekurbelt, was starken Durst und Heißhunger zur Folge haben kann.

Die neue Weichheit Deines Körpers birgt erhöhte Verletzungsgefahr beim Sport. Was empfehlenswert ist, hängt von Deiner Fitness vor der Schwangerschaft ab und was Du bisher gemacht hast. Außerdem solltest Du Deinen Rücken nicht zusätzlich übermäßig belasten.

...und was dagegen hilft

Gegen das lästige Gefühl einer Schnupfennase kann ein Kochsalz-Nasenspray helfen, welchen Du in der Apotheke bekommst. Das sollte allerdings nicht zur Gewohnheit werden.

Unabhängig von einer Schwangerschaft sollte man immer schon trinken, noch bevor der Durst einsetzt. Um Heißhunger vorzubeugen, helfen Snacks für zwischendurch. Wenn Du schon Mutter bist, dann fehlt dafür oft die Zeit. Wie wärs mit den Bliss Balls von Oatsome?

Grundsätzlich immer gut geeignet für Schwangere sind die weniger actionreichen Betätigungen, die wir Dir schon mehrfach ans Herz gelegt haben: Yoga, Walking, Schwimmen oder Gymnastikkurse - sowohl online als auch offline - sind ab der 19. Woche bist zur Geburt ideal. Durch Bewegung unterstützt Du zusätzlich Deinen Rücken und Deinen Stoffwechsel.

Thema der Woche

Vitamin D bildet die Haut durch Sonneneinstrahlung. Etwa 15 sonnige Minuten lassen den Spiegel auf ein ausreichendes Niveau ansteigen. Da wir uns hierzulande im Winter des Öfteren an verschiedenen Graustufen am Himmel erfreuen, müssen viele im Winter für einige Wochen Vitamin D zuführen.

Gerade schwangere Frauen sollten die Versorgung überprüfen. Vitamin D regelt unter anderem den Kalziumspiegel im Körper und hat somit Auswirkungen auf das Knochenwachstum Deines Babys. Ebenso wie bei Magnesiummangel kann sich ein Mangel an Vitamin D mit Wadenkrämpfen bemerkbar machen. Auch Schlafstörungen und sogar Depressionen gehören zu den Symptomen.

Wenn Dir derlei Beschwerden auffallen, wende Dich an Deinen Arzt oder Deine Hebamme. Übrigens werden auch Deinem Kind nach der Geburt Tropfen verschrieben, die Du ihm im ersten Jahr täglich geben sollst.

Tipp für die 19. SSW

Hast Du Dir schon überlegt, ob Du Dein Baby mit herkömmlichen Windeln oder mit Stoffwindeln wechseln möchtest? Falls Du Dich für die zweite Variante entscheidest, dann fang langsam schon mal an, Dich mit allem Nötigen einzudecken. Auch hierfür kannst Du eine Beratung in Anspruch nehmen, um Skepsis und offene Fragen aus dem Weg zu räumen. Wenn Dich die Tipps noch nicht ganz überzeugen, wäre vielleicht ein Testpaket eines Anbieters für Stoffwindelprodukte etwas für Dich.

To Do in der 19. SSW

In dieser Woche hast Du möglicherweise einen Ultraschalltermin im Kalender stehen. Dieser wird meist ein bisschen ausführlicher ausfallen. Dabei wird beispielsweise das Fruchtwasser und die Entwicklung der Plazenta kontrolliert. Das Geschlecht wird bestätigt und, besonders bei einem 3D-Ultraschall, die Gesichtszüge Deines Kindes bestaunt.

Zusätzlich steht die Feindiagnostik auf dem Programm. Dazu gehört ein Organscreening und auch die Nabelschnur wird unter die Lupe genommen. Der Arzt muss feststellen, ob der allgemeine Entwicklungsstand dem Alter des Fötus entspricht.

Must-have ab der 19. SSW

Ab einem gewissen Zeitpunkt der Schwangerschaft bringt Anziehen mitunter lästiges Gefriemel mit sich und die tägliche Frage: Klemme ich den Bauch noch in die Unterhose? Oder lasse ich diese irgendwo darunter herumrutschen? Wenn ja, wo wird sie hin rutschen und vor allem wann?

Ein Glück, dass beide Möglichkeiten völlig friemelfrei möglich sind. Die Umstandsslips von Herzmutter packen die Kugel ein, während jene von HBselect darunter enden, aber trotzdem da sitzen, wo sie sollen. 

Was in der 19. SSW sonst noch wichtig ist

Wenn Dein Arzt Dir eine Plazenta praevia (Vorderwandplazenta) diagnostiziert hat, dann liegt diese ganz oder teilweise über dem inneren Muttermund und Dein Baby befindet sich dahinter. Dadurch kann es sein, dass Du die sehnsüchtig erwarteten Bewegungen Deines Babys noch nicht fühlen kannst.

Die Position ist aber nicht in Stein gemeißelt und kann sich bis zum Geburtstermin noch ändern. Deine Hebamme wird Dir bestimmt gern ihre Erfahrungen diesbezüglich schildern und Dir erläutern, welche Auswirkungen die unterschiedlichen Konstellationen auf die Geburt haben können.

Ratschlag an Deinen Partner

In einem der kommenden Artikel werden wir uns dem Thema Tragen und Trageberatung widmen. Falls Deine Frau eine solche in Anspruch nehmen möchte, dann solltest Du mitgehen. Von einem Papa, der weiß, wie man das Baby richtig in der Trage oder im Tuch trägt, profitiert die ganze Familie.

Das Tragen ermöglicht Dir, mehr besonders intensive Kuschelzeit mit eurem Baby zu verbringen. Enger Körperkontakt stärkt außerdem die Bindung zwischen Papa und Kind. Bonus: Während dem Tragen schlafen Babys oft ein. So kannst Du mit eurem kleinen Herzblatt eine Runde spazieren, während Die Mutter einmal (oder mehrmals) tief durchatmet.

Für Geschwisterkinder

In der 19. Schwangerschaftswoche hat Dich der Nestbautrieb seit einer Weile voll im Griff. Deine Kinder sehen das busy Herumgewusel, Geräume und Ausgemiste ihrer Mutter und wollen natürlich ein Teil davon sein. Je nach Alter kannst Du ihnen unterschiedliche Aufgaben geben: Gemeinsam mit Mama hin- und herräumen, das eigene Zimmer aussortieren oder den Staubsauger schwingen.

Besonders werden sie sich freuen, wenn sie mir Dir gemeinsam etwas für das neue Baby vorbereiten dürfen - Kuscheltiere bereit legen, einen Platz für die Wippe suchen oder die faszinierend kleine Babykleidung in den Schrank räumen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wo liegt das Baby in der 19. SSW?

Im unteren Bauch, zwischen Bauchnabel und Schambein.

Welcher Monat ist die 19. SSW?

Du bist im 5. Monat.

Kann man in der 19. SSW Tritte spüren?

Du könntest schon die ersten, ganz zarten Bewegungen Deines Kindes fühlen. Erlebst Du gerade Deine zweite Schwangerschaft, dann ist es sehr gut möglich, dass Du Dein Kind bereits spüren kannst.

Wie sieht mein Baby in SSW 19 aus?

Die Proportionen sind stimmig und alles ist an seinem Platz. Alles in allem also immer mehr wie ein Minibaby.

Kann in der 19. SSW noch was passieren?

Das Risiko für eine Fehlgeburt ist gering. 

Wie groß muss der Bauch in Schwangerschaftswoche 19 (SSW) sein?

Das kann man nicht auf den Zentimeter genau festlegen. Je nach Statur, Anzahl der Schwangerschaft und bisheriger Gewichtszunahme fallen Babykugeln nämlich völlig unterschiedlich aus.

Was kann man in der 19. SSW beim Ultraschall sehen?

Wenn Du in der 19. Schwangerschaftswoche einen Termin hast, dann wird meist auch ein Organscreening gemacht. Dabei werden alle Organe genau betrachtet, um festzustellen, ob sich alles so entwickelt wie es soll. 

Mein Bauch ist hart, habe ich Wehen?

Zu Vorbereitung auf die Geburt können sich sogenannte Übungswehen bemerkbar machen. Wenn Du sonst keine Beschwerden hast, sind es vermutlich keine richtigen Wehen. Dennoch gilt: Im Zweifel lieber einmal mehr zum Arzt.

das könnte dich auch interessieren

Mai 12, 2021

40. SSW (Schwangerschaftswoche)Ist es zu glauben? Du hast Schwangerschaftswoche 40 (SSW) erreicht! Viele Wochen voll mit ganz unterschiedlichen Gefühlen, Herausforderungen und vor allem voller Vorfreude liegen

Mai 12, 2021

39. SSW (Schwangerschaftswoche)Du bist in der 39. Schwangerschaftswoche (SSW) angekommen und nach wie vor ist alles unverändert? Dein Baby lässt sich anscheinend überhaupt nicht stressen. Und

Mai 12, 2021

38. SSW (Schwangerschaftswoche)In der 38. SSW hast Du Dich sicherlich bereits hin und wieder ungeduldige Blicke auf das Datum geworfen. Zeit, den Kalender abzuhängen! Dein

>