14. SSW (Schwangerschaftswoche)

Mit der 14. SSW ist die zweite Woche im zweiten Trimester angebrochen und es geht stetig aufwärts. Mittlerweile dürfte sich der Großteil des anfänglichen Unwohlseins gelegt haben und Du fühlst Dich wohl in Deiner Haut. In den kommenden Wochen kannst Du Dich daher auf die Vorbereitungen für das dritte und letzte Trimester und natürlich die Geburt fokussieren. Und selbstverständlich sollen auch Zurücklehnen und Genießen nicht zu kurz kommen. Dein Baby hingegen ist schwer beschäftigt. Entwicklungsupdates, Tipps und Empfehlungen rund um SSW 14 findest Du hier:

Dein Baby in der 14. Schwangerschaftswoche

Die Größe des Fötus ist ab der 14. SSW mit einem Apfel vergleichbar. Er ist etwa 8 cm groß und ca. 31 g schwer.

Die Proportionen werden immer stimmiger. Der Nacken und der Kopf grenzen sich ab, somit kann Dein Baby den Hals besser bewegen. Die Gesichtszüge sind deutlich erkennbar und kleine zukünftige Skeptiker können sogar bereits die Stirn runzeln.

Derzeit ist der Körper Deines Babys vom sogenannten Lanugo-Haar bedeckt. Es schützt die zarte Haut davor, durch das Fruchtwasser aufzuweichen. Zusätzlich bilden die Talgdrüsen dieser Härchen die Käseschmiere. Diese ist weißlich-gelb und erinnert ein bisschen an Creme. Ungefähr so wirkt sie auch - sie sorgt nämlich direkt nach der Geburt dafür, dass die empfindliche Babyhaut nicht austrocknet. Außerdem bietet sie einen antibakteriellen Schutz. Während Dein Baby noch im Fruchtwasser plantscht, sorgt sie ebenso wie das Lanugo-Haar dafür, dass die Haut nicht aufgeweicht wird.

Dein Baby schluckt in dieser SSW schon reichlich Fruchtwasser - da bleibt ein Schluckauf nicht aus. Außerdem macht Dein Baby dadurch Pipi. Daher wird das Fruchtwasser alle drei Stunden erneuert. Der Körper einer Frau ist doch wahrlich ein Wunderwerk!

Durch den bereits vorhandenen Greifreflex werden die winzigen Hände auch mal die Nabelschnur ertasten. Apropos Hände: Der Fötus bekommt in SSW 14 Fingernägel. Bei der Geburt können diese richtig lang sein.

Der Arzt kann bereits in dieser SSW das Geschlecht erkennen. Laut Gendiagnostikgesetz darf es den Eltern auf Wunsch nach der 12. Woche mitgeteilt werden. Jedoch gilt: Je früher, desto höher die Wahrscheinlichkeit einer Fehleinschätzung.

So geht es Dir in der 14. Schwangerschaftswoche

In dieser Phase der Schwangerschaft wird es immer wahrscheinlicher, dass Außenstehenden Veränderungen auffallen. Die Plazenta wächst Zentimeter um Zentimeter und sowohl die Fruchtwassermenge als auch das Blutvolumen steigen. Derlei gravierende Vorgänge wirken sich natürlich auf Dein Gesamterscheinungsbild aus - im positivsten Sinne!

Die erhöhte Fruchtwassermenge und die wachsende Gebärmutter lassen die Kilos steigen und den Bauch größer werden. Viele Schwangere sorgen sich um ihr Gewicht. In einer Schwangerschaft ist aber vor allem Deine Gesundheit und die Deines Babys wichtig. Achte gut auf Dich und zerbreche Dir nicht wegen jedem Kilo den Kopf.

Auch wenn es die Hormone insgesamt etwas ruhiger angehen lassen, haben sie dennoch ihre Finger im Spiel. Durch den höheren Östrogenspiegel kann es sein, dass Du Dich etwas unruhig fühlst und daher unter anderem Deine Nachtruhe gestört wird. Das kann verständlicherweise Gereiztheit zur Folge haben.

Insgesamt geht es Dir im zweiten Trimester definitiv besser als in der oftmals beschwerlichen Zeit der Frühschwangerschaft. 

Mögliche Begleiterscheinungen...

In der Schwangerschaft hat Dein Körper erhöhten Bedarf an Nährstoffen, Mineralien und Spurenelementen. Dazu gehört auch Magnesium. Unangenehme nächtliche Wadenkrämpfe weisen auf einen Mangel hin.

In SSW 14 fließen durch Deinen Körper schon 1.5 l mehr Blut. Daher erhöht sich Dein Puls. Es kann vorkommen, dass Du in der Schwangerschaft Herzrasen verspürst. Prinzipiell kannst Du unbesorgt sein, doch ungewöhnliche Symptome sollten auf jeden Fall vorsichtshalber mal beim Arzt angesprochen werden.

Aufgrund der stärkeren Durchblutung kann es auch leichter zu Zahnfleischbluten kommen. Generell solltest Du in der Schwangerschaft ganz besonders auf Deine Mundhygiene achten und Deinen Zahnarzt einen Blick drauf werfen lassen. Unbehandelte Probleme können sich in schweren Fällen auf das Ungeborene auswirken.

...und was dagegen hilft

Lass es Dir gut gehen! Du erschaffst gerade ein echtes Baby - das allein ist schon Grund genug. Abgesehen davon hilft ein echtes Verwöhnprogramm gegen die aktuellen Nebenwirkungen Deiner Schwangerschaft.

Massagen lösen Spannungen und Du fühlst Dich wieder ausgeglichen. Das ist hilfreich gegen die bereits erwähnte, eventuell auftretende Unruhe. Es geht aber auch ganz unaufwändig zu Hause: Ein einfaches Fußbad nach einem langen Tag entspannt Dich und lässt Dich leichter einschlafen.

Zusätzlich sind Tees aller Art immer ein guter Begleiter. Häufig werden in Apotheken eigene Mischungen für die Schwangerschaft zusammengestellt.

Um Dein Zahnfleisch zu schonen, solltest Du zu einer weichen Zahnbürste und milder Zahnpasta greifen. Darüber hinaus solltest Du Dir die Verwendung von Zahnseide zur Gewohnheit machen.

Thema der Woche

Wenn Dir das ganze Tohuwabohu in Deinem Bauch auf die Blase drückt, dann ist es höchste Zeit für Beckenbodentraining. Dieser wird in der Schwangerschaft (und auch sonst) meist vernachlässigt und erst beachtet, wenn der worst case schon eingetreten ist.

Sehr viele Schwangere entwickeln im Verlauf der Schwangerschaft eine Blasenschwäche. Nicht immer verschwindet die leichte Inkontinenz nach der Geburt des Babys wieder. Häufig wird das als unumstößlich hingenommen und mit "Ja das gehört halt auch dazu" abgetan. Dabei hast Du Dein Beckenbodenschicksal selbst in der Hand!

Der Beckenboden besteht aus drei Muskelschichten. Mit etwas Übung kann jede dieser Schichten einzeln trainiert werden. So unterstützt Du Deine Körpermitte in der Schwangerschaft dabei, das Gewicht Deines Babys zu tragen. Zusätzlich ist ein gestärkter Beckenboden für Geburt und die anschließende Rückbildung von Vorteil.

Du solltest Dich daher unbedingt schon ab der 14. SSW damit auseinandersetzen. Vielleicht würde Dir "Mawiba" gefallen. Hier handelt es sich um ein Tanzkonzept, bei dem der Fokus auf dem Beckenboden liegt. Bestimmt gibt es auch in Deiner Umgebung einige Angebote und Du kannst gleichzeitig die Gelegenheit dafür nutzen, um Dich mit anderen werdenden Mamas auszutauschen.

Tipp für die 14. Schwangerschaftswoche

Dein Körper beginnt, Reserven für die kommenden SSW und auch schon für die Stillzeit zu bilden. Steigendes Gewicht ist oftmals der Auslöser für Rückenschmerzen. Diese treten vor allem gegen Ende der Schwangerschaft auf, können aber auch in dieser SSW schon vorkommen.

Stärke Deinen Rücken, um Schmerzen vorzubeugen. Rückenbeschwerden verleiten dazu, sich weniger zu bewegen, um sich vermeintlich zu entlasten. In diesem Fall wird dadurch aber genau das Gegenteil bewirkt. "Wer rastet, der rostet" ist altbacken, aber stimmt. Es gibt eine Vielzahl an Übungen für Schwangere, die gezielt den Aufbau und die Stärkung der Rückenmuskulatur fördern.

To Do in der 14. Schwangerschaftswoche

Es ist kaum vorstellbar, doch je nach Wohngebiet müssen sich die Eltern bereits jetzt auf die Suche nach einem Betreuungsplatz für das Kind machen. Ob Tagesmutter oder Kita - die freien Plätze sind mancherorts rar gesät. Daher sollte zeitnah besprochen werden, ob Mutter oder Vater mit dem Kind zu Hause bleibt und vor allem auch wie lange.

Für die Entwicklung einer sicheren Bindung ist vor allem im ersten Jahr eine Betreuung durch die Eltern des Kindes und enge Bezugspersonen wünschenswert. Idealerweise gebt ihr euer Kind ab dem zweiten oder sogar erst ab dem dritten Geburtstag in Fremdbetreuung.

Informiert euch zeitnah über die Umstände in eurer Gegend und plant entsprechende Organisationsschritte frühzeitig ein.

Must-have ab der 14. Woche

Kleider sind in der Schwangerschaft gemütlich und passen meist lange. Möchtest Du dazu gerne Strumpfhosen tragen? Kein Problem! Es gibt nämlich Schwangerschafts-Strumpfhosen. Diese lassen sich am Bund erweitern. So wirst Du als werdende Mutter nicht eingeengt und es entstehen keine Druckstellen auf der Haut.

Einer der beliebtesten Anbieter ist Kunert. Dir stehen verschiedene Modelle und Farben zur Auswahl, sodass Du für jeden Anlass eine passende Strumpfhose hast.

Was in der 14. SSW sonst noch wichtig ist

Viele Frauen möchten in der Schwangerschaft Medikamente zum Wohle des Kindes so gut wie möglich meiden. Daher wird bei milden Beschwerden gern zu homöopathischen Mitteln gegriffen.

Das ist löblich - es ist aber wichtig, dass in dieser besonderen Zeit auch vor der regelmäßigen Einnahme vermeintlich harmloser Mittel eine Fachperson kontaktiert wird. Wende Dich an Deine Hebamme, Deinen Frauenarzt oder erkundige Dich direkt in der Apotheke.

Ratschlag an Deinen Partner

Die Begleiterscheinungen im ersten Trimester haben Deine Partnerin wahrscheinlich ein bisschen außer Gefecht gesetzt. Jetzt, in der 14. Schwangerschaftswoche, geht es vielen Frauen wieder besser. Damit kehrt auch die Energie für Sex zurück sowie der Wunsch nach mehr Nähe zum Partner.

Viele werdenden Papas haben vielleicht eine kleine Hemmschwelle zu überwinden. Doch in einer unauffällig verlaufenden Schwangerschaft kannst Du ganz unbeschwert sein. Wenn der Bauch wächst, wird es zwar umständlich, aber es besteht zu keinem Zeitpunkt Gefahr für die Entwicklung eures Babys. Wendet euch mit euren Fragen an den Frauenarzt, um eventuelle Zweifel aus dem Weg zu räumen.

Für Geschwisterkinder

Ein neues kleines Baby ist aufregend und eine Weile werden sich die Gedanken um nichts anderes mehr drehen. Doch es kann auch gut tun, bewusst ab und zu einen Tag babyfrei zu nehmen. In Schwangerschaftswoche 14 fühlst Du Dich als Mutter meist fit und die Größe des Bauches ist überschaubar.

So kannst Du Deinem Kind oder Deinen Kindern mit tollen Unternehmungen einige besonders schöne Erinnerungen bescheren. Wenn möglich sind beide Eltern dabei, damit die ungeteilte Aufmerksamkeit so richtig genossen werden kann und der Bindungstank gefüllt wird.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie groß ist der Bauch in der 14. SSW?

Das hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise ob Du schon eine Schwangerschaft hinter Dir hast, wie trainiert Du bist sowie Deiner Statur. In den meisten Fällen bemerken die Frauen selbst auf jeden Fall einen Unterschied und oft ist bereits ein kleines Bäuchlein sichtbar.

Kann man das Baby in der 14. SSW schon spüren?

Aktuell kannst Du leider noch keine Bewegungen Deines Kindes spüren. Etwa in der Mitte des zweiten Trimesters wirst Du endlich bemerken können, wie Dein Baby sich sportlich betätigt.

In welchem Monat bin ich in der 14. SSW?

Du bist im vierten Monat.

Wie fühlt man sich in der 14. SSW?

Stetig besser. Bis auf hormonbedingte leichte Unruhe sollten sich beschwerliche Symptome erstmal für ein paar Wochen legen.

Was kann man in dieser SSW auf dem Ultraschallbild sehen?

Jeder Ultraschall wird Dir mehr und mehr Freude bereiten, denn mittlerweile kannst Du viele Details Deines Kindes erkennen. Noch mehr davon bietet ein 3D-Ultraschall. Vielleicht kannst Du auf einem solchen Ultraschallbild sogar schon eine klitzekleine Ähnlichkeit zu Dir oder Deinem Partner sehen.

Bleibt die Käseschmiere bis zur Geburt?

Ja. Je nachdem, in welcher SSW Dein Baby zur Welt kommt, ist es mit mehr oder weniger Käseschmiere bedeckt. 

Wie sicher kann das Geschlecht festgestellt werden?

Insgesamt liegt diese auch in einer späteren Woche noch bei 5-10%. Je nach Lage des Babys ist es für den Arzt manchmal schwer erkennbar.

Kann ich in Schwangerschaftswoche 14 (SSW) Schwangerschaftsstreifen bekommen?

Ob und wann du diese bekommst, hängt vor allem von der Beschaffenheit Deines Bindegewebes ab. Manche Frauen bekommen sie früh, manche spät und einige bleiben gänzlich streifenfrei.

das könnte dich auch interessieren

Mai 12, 2021

40. SSW (Schwangerschaftswoche)Ist es zu glauben? Du hast Schwangerschaftswoche 40 (SSW) erreicht! Viele Wochen voll mit ganz unterschiedlichen Gefühlen, Herausforderungen und vor allem voller Vorfreude liegen

Mai 12, 2021

39. SSW (Schwangerschaftswoche)Du bist in der 39. Schwangerschaftswoche (SSW) angekommen und nach wie vor ist alles unverändert? Dein Baby lässt sich anscheinend überhaupt nicht stressen. Und

Mai 12, 2021

38. SSW (Schwangerschaftswoche)In der 38. SSW hast Du Dich sicherlich bereits hin und wieder ungeduldige Blicke auf das Datum geworfen. Zeit, den Kalender abzuhängen! Dein

>