12. SSW (Schwangerschaftswoche)

Mit der 12. SSW endet das erste Trimester. Die 12. Schwangerschaftswoche ist ein Meilenstein in Deiner Schwangerschaft. Die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt sinkt stark. Die oftmals etwas mühsamen Symptome der ersten Wochen klingen ab und Dein Baby sieht immer mehr wie ein Minimensch aus. Und das alles innerhalb weniger SSW! Lese und staune, was es in dieser SSW wieder Neues gibt und was Dein Kind jetzt alles kann:

Dein Baby in der 12. Schwangerschaftswoche

Der Fötus entwickelt sich größenmäßig zu einer Pflaume. Gegen Ende dieser SSW wird er schon bis zu 6 cm groß sein und ungefähr 16 Gramm wiegen.

Die kleine Pflaume hat richtig viele neue Features bekommen: Dein Baby kann in dieser SSW die Ellbogen und Handgelenke beugen. Es macht bereits kleine Fäustchen und wackelt mit den Füßen. Beim Ultraschall kannst Du Dich über die ersten Zappelversuche freuen.

12. SSW

Das Gehirn und die Muskeln entwickeln sich parallel. Dabei legen Sie ganz schön Tempo vor, weshalb Dein Baby akrobatisch unterwegs ist und ordentlich herumwirbelt. Durch den vorhandenen Saugreflex nuckelt es sogar schon am Daumen.

Demnach kann es jetzt auch seinen Mund öffnen. Es trinkt Fruchtwasser und hat in dieser SSW vielleicht sogar seinen ersten Schluckauf. Wer den Mund öffnen kann, der kann auch gähnen - und das ist eine wichtige Atemübung für Dein Baby.

Die Versorgung erfolgt jetzt nicht mehr über den Dottersack, sondern über die Plazenta. Diese wird übrigens auch Mutterkuchen genannt.

Obwohl Dein Nachwuchs erst wenige Gramm schwer ist, bilden die Nieren bereits Urin. Dein Körper tauscht daher zweimal täglich das Fruchtwasser. Die Schilddrüse beginnt mit der Hormonbildung und die Knochen werden härter.

Somit sind am Ende dieser SSW alle Organe und wichtigen Anlagen gebildet. Kaum zu glauben, was sich in diesen wenigen SSW im ersten Trimester alles entwickelt hat. Der oberste Punkt auf der To-Do-Liste Deines Babys lautet jetzt: Wachsen!

12. ssw

So geht es Dir in SSW 12

Wie Du bereits weißt, ist das erste Trimester ein bisschen risikobehaftet. Wenn Du mit Deinem Baby in der 12. Woche angekommen bist, dann liegt das Gröbste hinter Euch. Ab jetzt bleibt die Schwangerschaft relativ sicher erhalten.

Es gibt noch mehr gute Neuigkeiten: Die Übelkeit lässt langsam nach und der Appetit steigt ebenso wie die Energie. Der Tatendrang ist groß. Das Wissen, dass Du gemeinsam mit Deinem Baby die kritische Phase überstanden hast, beflügelt Dich noch mehr. Da geht man doch direkt erstmal ein paar Bäume ausreißen. (Öffentliche Grünflächen bitte unversehrt lassen).

Die kommenden SSW können Schwangere vermehrt genießen. Auch mental bist Du inzwischen voll in der Schwangerschaft angekommen. In den nächsten Wochen kannst Du Dich ganz Deinem Baby und den Vorbereitungen widmen.

Im Hintergrund arbeitet Dein Körper natürlich unaufhörlich weiter. Deine Schilddrüse vergrößert sich und fährt die Produktion hoch, denn Dein Baby wird von Dir auch mit Jod versorgt.

Schau Dir mal die Faust Deines Partners an - diese Größe hat Deine Gebärmutter innerhalb der letzten SSW erreicht. Durch diese Entwicklung kann man in dieser Phase der Schwangerschaft womöglich bereits einen kleinen Bauch erkennen.

Mögliche Begleiterscheinungen

Falls Du Dich in den ersten SSW gefragt hast, wo denn das berühmte Strahlen der Schwangeren bleibt: Hier ist es. Das Hormon Östrogen sorgt für dichter wirkendes und glänzendes Haar. Durch die verstärkte Durchblutung hast Du besonders rosige Haut.

Da Dein Baby jetzt auch Jod aufnimmt, hast Du natürlich auch mehr Bedarf. Symptome eines eventuellen Jodmangels sind Gereiztheit, Trägheit und depressive Verstimmungen. Wichtig: Bitte beim Arzt abklären.

Sodbrennen wird vielfach mit einer Schwangerschaft in Verbindung gebracht, wenn auch eher erst gegen Ende. Warum es schon in dieser SSW so weit sein kann und wie Du gegenwirken kannst, erfährst Du im Punkt "Thema der Woche".

sodbrennen 12. ssw

...und was dagegen hilft

Nicht alle Frauen haben in der Schwangerschaft Haut sponsored by Photoshop. Oft reagieren Schwangere auf die hormonellen Veränderungen mit unreiner Haut. Für die betroffenen Stellen sollten pH-neutrale Pflegeprodukte verwendet werden. So schonst Du Deine Haut und vermeidest Irritationen und Reizungen.

Um Jodmangel vorzubeugen, sollten jetzt regelmäßig Kabeljau oder Scholle auf Deinem Speiseplan stehen. Jod ist nicht nur in Seefisch, sondern auch in Nahrungsergänzungsmitteln für Schwangere enthalten. Somit wird Dein Körper ausreichend versorgt.

kabeljau 12. ssw

Thema der Woche

Sodbrennen erwarten die Meisten erst gegen Ende der Schwangerschaft. Tatsächlich kann es aber schon in dieser SSW auftreten, denn Deine Gebärmutter drückt schon leicht auf Deine Organe. Durch das Hormon Progesteron werden außerdem die Muskeln entspannt. Das betrifft auch den Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen. Übrigens können auch Stress und einengende Kleidung Sodbrennen begünstigen.

Vermutlich wird das Sodbrennen in SSW 12 noch nicht so ausgeprägt sein. Unangenehm ist es natürlich trotzdem. Ungünstigerweise tritt es häufig dann auf, wenn man sich eigentlich entspannen will, nämlich im Liegen. Lagere Deinen Oberkörper erhöht. So wird das Aufsteigen der Magensäure erschwert und das Druckgefühl im Bauch gemindert.

Zusätzlich sollten Deine Mahlzeiten nicht zu groß ausfallen. Besser sind mehrere kleine Portionen. Das ist doch ein guter Grund für Mitternachtssnacks, oder? Achte außerdem darauf, größtenteils leichte und gut verdauliche Lebensmittel zu essen.

Für extreme Fälle gibt es Medikamente. Diesbezüglich kannst Du Dich vom Frauenarzt, von Deiner Hebamme oder in der Apotheke beraten lassen. Oft möchten Schwangere aber zum Wohl des Babys auf Präparate verzichten.

Zum Glück gibt es die guten alten Hausmittel. Viele Schwangere können das Problem mit Heilerde lindern. Auch Lebensmittel, die Stärke enthalten, können gegen Sodbrennen helfen. Diese binden die Magensäure. Dazu gehören z B Kartoffeln und Bananen. Weitere hilfreiche Infos findest Du im Buch "Die Hebammensprechstunde" von Ingeborg Stadelmann.

Tipp für die 12. Schwangerschaftswoche

In der 12. Woche gilt eine Schwangerschaft als relativ sicher. Eine Fehlgeburt wird immer unwahrscheinlicher. Wenn diese kritische Zeit zu Ende ist, möchtest Du natürlich endlich allen von Deinem Baby erzählen. Den Glückwünschen werden meist direkt die ersten gut gemeinten Ratschläge hinterher geschoben.

Gerade in der ersten Schwangerschaft können die vielen (meistens auch noch gegenteiligen) Weisheiten zu Verunsicherung führen. Nervenaufreibende Diskussionen verursachen unnötigen Stress. Wähle eine verlässliche und vertrauenswürdige Quelle aus (wünschenswerterweise Personen vom Fach, zum Beispiel Deine Hebamme. Und natürlich die Beiträge auf unserem Portal). So kannst Du alle anderen Tipps und vermeintlichen Tricks dankend annehmen und dann getrost vergessen.

To Do in SSW 12

In dieser SSW wisst ihr noch nicht, ob ihr einen Jungen oder ein Mädchen erwartet (auch wenn die Nachbarin und der Arbeitskollege es natürlich schon ganz genau vorhersagen können). Zahlreiche Paare möchten es aber gar nicht vom Arzt beim Ultraschall erfahren, sondern lassen sich bei der Geburt überraschen.

In jedem Fall steht euch die Namenssuche bevor. Vielleicht seid ihr euch von Anfang an einig oder habt es sogar schon vorher ausdiskutiert. Wenn nicht, dann solltet ihr demnächst damit anfangen. Das kann nämlich Wochen bis Monate dauern. Wirklich.

12. ssw babynamen

 

Must-have ab der 12. Schwangerschaftswoche

Simpel, aber unverzichtbar: Eine Wasserflasche. Es ist generell unerlässlich, genug zu trinken. Da Dein Körper zusätzlich einen Fötus zu versorgen hat, ist es umso unerlässlicher. Mach es Dir zur Gewohnheit, Deine Flasche gleich morgens aufzufüllen und sie immer griffbereit zu haben.

So nimmst Du eher zwischendurch einen Schluck, als wenn Du jedes Mal aufstehen und Dir ein Glas füllen musst. Dadurch kannst Du auch gut im Blick behalten, wie viel Du schon getrunken hast. Praktisch für unterwegs ist die 1-Liter-Flasche von Favofit. Wenn es lieber plastikfrei sein soll, kannst Du zur Thermosflasche aus Glas von Mom to Mom greifen.

Was in SSW 12 sonst noch wichtig ist

Es gibt mehrere Möglichkeiten, was den Ort der Entbindung betrifft. Du solltest Dich bereits jetzt damit auseinandersetzen, welche Option zu Deinen Wünschen und Vorstellungen passt. Wenn es um Geburten geht, kommt einem als Erstes natürlich das Krankenhaus in den Sinn.

Deutschlandweit stehen Mutter und Kind aber auch zahlreiche Geburtshäuser zur Verfügung. Diese werden von Hebammen geführt und bilden somit eine sicheren und geschützten Ort. Etwa zwei Prozent aller Babys werden sogar zu Hause geboren.

Solltest Du eine Hausgeburt anstreben, dann beginne bald mit der Planung. Bei der Auswahl Deiner Hebamme musst Du beachten, dass nicht alle Hausgeburten durchführen. Auch sonst gibt es organisatorisch ein paar Dinge zu tun. Daher solltest Du frühzeitig anfangen zu planen.

Ratschlag an Deinen Partner

Es dürfte hinlänglich bekannt sein, dass rauchen in der Schwangerschaft schadet. Das gilt nicht nur für Deine Partnerin, sondern auch für Dich. Die Schadstoffe bleiben nämlich an Deiner Kleidung haften und werden so von Deiner Partnerin eingeatmet. Da hilft es leider auch gar nicht, wenn Du zum Rauchen vorbildlich auf den Balkon gehst.

Du könntest Dich natürlich jedes Mal umziehen. Du könntest das Rauchen aber auch einfach ganz lassen. Das ist gut für Mutter, Vater, Kind und Geldtasche. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet ein dreiwöchiges Programm an, das Dich dabei unterstützt.

rauchen aufhören 12. ssw

Für Geschwisterkinder

Während der Geburt werden die Geschwister vermutlich von jemand anderem betreut. Je nach Dauer müssen sie vielleicht ein oder mehrere Nächte dortbleiben. Da der genaue Zeitraum kaum genau planbar ist, muss das Kind sich flexibel umstellen. Das kann gerade für kleine Kinder eine Herausforderung sein. Doch auch ein älteres Kind ist in Gedanken natürlich bei Mama.

Redet schon jetzt über den Ablauf rund um die Geburt. Wo werden sie unterkommen, wie lange kann es dauern, wann können sie das Baby sehen? Wenn ihr diese aufregende Zeit immer wieder besprecht, dann sind die Kinder schon damit vertraut. Das verschafft ihnen Vorhersehbarkeit und somit Sicherheit, wenn es dann so weit ist.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann man das Baby in der 12. Woche schon spüren?

Du musst noch ein paar Wochen Geduld haben. Auch wenn der Fötus rasant an Größe und Gewicht zulegt, ist er in dieser SSW noch zu klein, um ihn zu spüren. Beim Ultraschall ist aber erkennbar, wie Dein Baby herumturnt.

 

In welcher Woche kommt der Babybauch?

Etwa ab der Mitte des zweiten Trimesters können Außenstehende langsam erkennen, dass Du Mutter wirst. Je nach Statur und vorangegangenen Schwangerschaften kann man auch etwas früher oder später einen Bauch sehen.

Was ist in der 12. Schwangerschaftswoche normal?

Ziehen im Unterleib und Schmierblutungen können in der Frühschwangerschaft immer wieder auftreten. Verstärken sich die Blutungen und kommen starke Schmerzen im unteren Bauch dazu, dann suche bitte Deinen Frauenarzt auf.

Warum sagt man bis zur 12. Woche Risiko?

In dieser Zeit gibt es für den Fötus sozusagen einen Plan, dem er in der Entwicklung folgt. In den ersten Wochen werden alle unentbehrlichen Grundsteine gelegt. Mit der 12. Woche sind diese Punkte abgehakt und die Wahrscheinlichkeit für eine günstige Entwicklung ist hoch.

Wie hoch ist das Risiko einer Fehlgeburt in Schwangerschaftswoche 12 (SSW)?

Etwa 80 % der frühen Aborten finden vor der 6. Woche statt. Jetzt liegt das Risiko im untersten Prozentbereich.

Kann es in dieser SSW noch zu Blutungen kommen?

Da das Gewebe so gut durchblutet ist, kann es leichter zu Verletzungen kommen. Wenn die Blutung stärker wird oder Schmerzen dazukommen, kontaktiere einen Arzt.

Wie viel in der Schwangerschaft trinken?

Mindestens 2 Liter täglich. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr erhöht übrigens auch die Elastizität der Haut. Das ist hilfreich, wenn sie sich aufgrund des zunehmenden Bauchumfangs dehnt.

Nützliche Helfer in der 12. Woche

das könnte dich auch interessieren

Mai 12, 2021

40. SSW (Schwangerschaftswoche)Ist es zu glauben? Du hast Schwangerschaftswoche 40 (SSW) erreicht! Viele Wochen voll mit ganz unterschiedlichen Gefühlen, Herausforderungen und vor allem voller Vorfreude liegen

Mai 12, 2021

39. SSW (Schwangerschaftswoche)Du bist in der 39. Schwangerschaftswoche (SSW) angekommen und nach wie vor ist alles unverändert? Dein Baby lässt sich anscheinend überhaupt nicht stressen. Und

Mai 12, 2021

38. SSW (Schwangerschaftswoche)In der 38. SSW hast Du Dich sicherlich bereits hin und wieder ungeduldige Blicke auf das Datum geworfen. Zeit, den Kalender abzuhängen! Dein

>